Zahnstein, Zahnfleischentzündung
Zivilisationskrankheit
Zahnkrankheiten mehren sich bei Wohnungskatzen. In der Natur werden ihre Zähne durch Knorpel und Knochen der Beutetiere beim Beißen und Kauen beansprucht und geputzt. Fertigfutter und Zubereitungen können diese mechanischen Faktoren kaum ersetzen.
Generelle Symptome: Das Tier hat gerötetes Zahnfleisch, leidet an Parodonthose und Mundgeruch, sabbert, kaut einseitig, zieht das Nass- dem Trockenfutter vor.
Generelle Therapie: Hilfreich ist eine professionelle Zahnreinigung durch den Tierarzt unter Narkose. Zur Prävention gibt es im Zoofachhandel Katzenzahnbürsten und eine spezielle Katzenzahnpasta. Sie sollten die Katze behutsam und langsam an dieses neue tägliche Ritual gewöhnen. Alternativ können Sie auch Zahnpflegemittel zum Kauen (etwa Dr. Albrecht Denticur Kau-Rolls) verwenden.
Zahnstein: Dies ist harter, bräunlicher Zahnbelag. Häufig entsteht er bei älteren Katzen und ist rassebedingt.
Symptom: Das Tier hat üblen Mundgeruch. Die Erkrankung führt zur Zahnfleischentzündung.
Therapie: Eine ausgewogene Ernährung und Zahnpflege-Sticks (Whiskas Dentabits) verlangsamen die Zahnsteinbildung.
Zahnfleischentzündung: Sie ist eine Folge von Zahnstein, kann aber auch bei Infektionen (FeLV (siehe Punkt 7), Felines Immundeffizienz Virus) entstehen.
Symptome: Die Katze hat große Schmerzen beim Fressen, sie speichelt und hat Mundgeruch.